Schulleben - aktuell:
Noch keine Daten zum AnzeigenEinladung zum Elternsprechtag
Von der Idee zum Kurzfilm – ein Projekt der Klasse 7b
Vom 11. Februar bis 14.Februar 2025 produzierten wir, die Schüler und Schülerinnen der Klasse 7b, in Kooperation mit dem Thüringer Medienbildungszentrum der TLM unseren eigenen Kurzfilm.
Projektleiter Sven Jensen begleitete uns Schritt für Schritt von der Idee zum fertigen Film.
Wir arbeiteten zusammen an der Entwicklung des Storyboards, organisierten die Filmaufnahmen, teilten Rollen zu, verfassten Dialoge und entschieden über die Drehorte.
Wie in einem echten Filmteam bedienten wir die Aufnahmetechnik, wie Kamera und Mikrofon, übernahmen die Regie und sammelten Erfahrungen im schauspielerischen Ausdruck.
Inzwischen halten wir unseren Film in der Hand und finden, dass er gut gelungen ist.
Rückblickend müssen wir aber zugeben, dass die Produktion uns oft an unsere Grenzen geführt hat.
Es fiel uns nicht immer leicht, über längere Zeit ausdauernd, konzentriert und mit der notwendigen Sorgfalt zu arbeiten.
Dennoch sind wir stolz auf unser Ergebnis. Außerdem hat das Projekt unseren Klassenzusammenhalt wieder einmal mehr gestärkt.
Die Klasse 7b
Wichtige Informationen zum kontaktlosen Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2025/26
Die Anmeldung für die Klassenstufen 5 bis 12 ist möglich vom 03. bis 07.März 2025 auf dem Postweg bzw. Einwurf in den Briefkasten unter folgender Anschrift: IGS Gera, Ahornstraße 1-3, 07549 Gera.
Folgende Dokumente und Unterlagen werden zur Anmeldung benötigt:
- das ausgefüllte und durch beide Sorgeberechtigte unterzeichnete Schulanmeldeformular mit Angabe der Erst- und Zweitwunschschule (im Original) => für die Klassenstufe 5 erforderlich
- das Formular „Merkblatt zum Datenschutz“ unterschrieben (siehe Link unten)
- ggf. die Negativbescheinigung für das alleinige Sorgerecht (in Kopie)
- Ausweis oder Geburtsurkunde des Schulkindes bzw. Auszug aus dem Familienstammbuch (in Kopie)
- Personalausweis oder Reisepass mit Meldebescheinigung der/des Sorgeberechtigten bei denen/dem das Kind lebt oder gültigen Aufenthaltstitel bzw. Antrag auf Verlängerung des Aufenthaltstitels (in Kopie)
- das letzte Halbjahreszeugnis (beglaubigte Kopie)
Anmeldung für Klasse 6 -12
Für die Anmeldung zur Klasse 6 -12 füllen Sie bitte das über den unten stehenden Link beigefügte Formular aus.
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!
Wir freuen uns, wenn Sie unseren Tag der offenen Tür am 01.03.2025 von 9:00 bis 12:00 Uhr zum gemeinsamen Kennenlernen einplanen können.
Juniorwahl an der IGS
Am Donnerstag, dem 20.02.2025, führte die IGS Gera in den Klassenstufen 8-13 die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 durch. Von den insgesamt 244 Schülern, welche wählen konnten, haben 191 ihre Stimmen anonym abgegeben. Wir bedanken uns für die Teilnahme der verschiedenen Klassenstufen und ganz besonders bei den Wahlhelfern aus der Klasse 11s.
Schultheatertage des Theaters Gera-Altenburg
11. - 13.02.2025
3In diesem Jahr war unsere Schule bei den Schultheatertagen des Theaters Gera-Altenburg vertreten. Zum Thema „Mut“ schrieb der Theaterclub eine Szene, die sich mit einem aktuellen und wichtigen Thema auseinandersetzte: Steh zu dir! Stehe zu deinen Gefühlen!
Der Theaterclub, unter Leitung von Frau Eichler, feierte damit einen großartigen Erfolg. In der Ostthüringer Zeitung war zu lesen: „Den wohl lautstärksten Beifall bekam die Gruppe der IGS Gera. Die acht Schüler hatten sich dem Thema sexuelle Identität angenommen. ‚Bin ich schwul, ich habe doch seit langem eine Freundin? Was sagen meine Freunde?‘ Tänzerisch, musikalisch, mit kurzen Dialogen und ganz viel Leidenschaft auf der Bühne fesselten sie die Zuschauer.“
Den Beitrag unseres Theaterclubs können Sie bei unserem nächsten Event im April in der Aula der IGS Gera noch einmal sehen!
Einladung zum Tag der offenen Tür an der IGS
... am 1. März 2025
BIATHLON Weltcup Oberhof
... und wir waren dabei!
1Auch in diesem Winter haben uns der Thüringer Skiverband e.V. und die OSE GmbH als Veranstalter des Biathlon Weltcup 2025 in Oberhof angeboten, an diesem internationalen Sport-Event als Zuschauer teilnehmen zu dürfen.
Für das Projekt „Jugend trifft Biathlon“ meldeten sich 52 interessierte Schüler und Lehrer unserer Schule.
Wir erlebten am 10.Januar in der LOTTO Thüringen ARENA am Rennsteig einen großartigen Wettkampf im Sprint der Männer über 10 km. Bemerkenswert war die einzigartige Stimmung der Fans im Stadion und an der Strecke, die die Sportler zu Höchstleistungen anfeuerten.
Vor, während und nach dem Wettkampf erwarteten uns ein umfangreiches Rahmenprogramm und kulinarische Leckereien im Hüttendorf am Grenzadler.
Den Abschluss bildete die Flower-Ceremony.
C.K.
2. Badminton-Open an der IGS
Am Montag, dem 16.12.2024, fanden zum zweiten Mal die IGS Badminton-Open in den Klassen 12 und 13 statt. Der Wettkampf wurde im Doppel ausgetragen und hier sind die Sieger:
1. Platz Damen: Rosa-Lee Regel, Franziska Berger, Carla Jung
1. Platz Männer: Sammy-Ray Böröcz, Saifullah Obaidi
Herzlichen Glückwunsch!
Die verantwortlichen Sportlehrer
Vorlesewettbewerb der IGS
am 11. Dezember 2024
Am Lesewettbewerb haben 23 Leser aus den Klassenstufen 5 - 9 teilgenommen.
Sieger der 6.Klassen wurde Maya Hamad aus der 6b. Sie wird unsere Schule zum Stadtwettbewerb vertreten. Charlotte Sandel aus der 9s ist mit 97 Punkten Schulsiegerin.
Jury: V.Schuldt, K. Junghanns, Clara und Lioba aus der 11. Klasse
Wir danken allen Mitwirkenden und Organisatoren und freuen uns schon auf den Wettbewerb und die begeisterten jungen Leser im nächsten Schuljahr!
Schüleraustausch IGS Gera – Olympus College, Arnhem (2025)
Wir suchen DICH !
Du bist Schüler/Schülerin einer 7., 8. oder 9. Klasse …
… bist neugierig darauf, nach Arnhem in die Niederlande zu fahren …
… kannst dir vorstellen, dort für eine Woche in einer Gastfamilie zu leben …
… und kannst auch deinen niederländischen Partner für eine Woche bei dir
aufnehmen?
… Du wolltest schon immer Mal durch Amsterdam bummeln, das Leben in
den Niederlanden kennenlernen … und …
… du willst außerdem ganz nebenbei dein Englisch verbessern?
Dann bist du für diese tolle Aktion der/die Richtige !!!
Termin: in Arnhem => 30. März – 4. April 2025
in Gera => 11. – 16. Mai 2025
Kosten für beide Wochen: 350,-€
Es gibt nur 20 Plätze! – Also melde dich schnell !
Voranmeldung und/oder Fragen zum Austauschprogramm bitte an Frau Bonk oder Frau Kubusch!
Einladung zum Winterkonzert an der IGS
Hochsprung mit Musik 2024
Seid dabei!
Herbstcrosslauf der Geraer Schulen
am 15.10.2024
Folgende Schüler haben unsere Schule mit ihrer Teilnahme erfolgreich vertreten:
Klasse 6a
Faden, Rahaf; Trinker, Josefine; Noppeney, Finnley; Muradi, Erfan; Seifert, Paul
Klasse 6b
Alsaid, Youssef
Klasse 6c
Winkler, Celina
Klasse 6d
Jawinski, Lara
Klasse 10a
Mila Yousef, Suzan
Kundisch, Colin
Klasse 10b
Oehmichen, Janick
Wir möchten uns auf diesem Wege für eure Teilnahme an diesem Wettkampf bedanken.
Eure Sportlehrer
Tag auf Rollen
17. September 2024
Im Rahmen des "Jahrs des Schulsports 2024" fand am 17. September der „Tag auf Rollen“ unter Leitung des RSV Blau Weiß Gera e.V. statt.
In der Schulwertung – „Wer schafft die meisten Kilometer in 30 Minuten“ belegte unsere Mannschaft mit 61 km den 1. Platz.
In der Sprintwertung erreichten:
Joleen Thiele (6c) – Platz 1
Celina Winkler (6c) – Platz 2
Lukas Adams (6c) – Platz 2
Noah Kollhoff (6c) – Platz 3
Wir danken allen Teilnehmern und beglückwünschen die Sieger und Platzierten.
Eure Sportlehrer
YOUCEE Conference 2024
Letzter Tag
Der letzte Morgen bildete wie jedes Jahr den Höhepunkt des Gedenkens. Mit Blumen für die Gräber der gefallenen Soldaten, die auf dem Kriegsfriedhof in Oosterbeek begraben liegen, stellten wir uns gemeinsam mit hunderten Kindern aus den Grundschulen der Region an den Gräbern auf, um die Opfer zu ehren. Angehörige gingen nach der emotionalen Gedenkfeier an den Grabstätten entlang, bedankten sich bei den Blumenkindern und kamen mit ihnen ins Gespräch.
Nun hieß es Abschied nehmen, doch nicht, ohne eine Stärkung vor der langen Rückreise. Eine beeindruckende und emotionale Woche ging mit einem entspannten Picknick zu Ende.
YOUCEE Conference 2024
Tag 5
Am Samstag besuchten wir am Vormittag die Ginkelsche Heide, wo mehr als 100.000 Besucher die nachgestellte Landung der alliierten Truppen mit Fallschirmen und kompletter Ausrüstung bestaunten. Im Anschluss daran nahmen wir an der Gedenkfeier für die polnischen Opfer der Schlacht um die Brücke von Arnhem in Driel teil und hier legte Patricia im Namen unserer Gruppe einen Kranz nieder. Nach einem leckeren BBQ am letzten Abend der Konferenz erhielten alle Teilnehmenden ein Zertifikat und ein kleines Geschenk, welches eine kanadische Ureinwohnerin eigens für uns angefertigt hatte.
YOUCEE Conference 2024
Tag 4
Mit unserem ganz persönlichen VIP-Bus fuhren wir heute an verschiedene Orte, an denen die Soldaten im September 1944 landeten und ums Überleben kämpften. Eine wichtige Station auf unserer Erkundungstour war der Überlebenspfad „White Ribbon“, auf welchem wir mit verbundenen Augen die Situation der alliierten Soldaten auf ihrem Rückzug zum Rhein nachempfinden konnten. Wir hangelten uns am Band entlang und kamen erleichtert am Ufer des Rheins an. Am Abend nahm die Delegation der YOUCEE Conference an der ersten feierlichen Gedenkveranstaltung für die in den Kampfhandlungen Gefallenen teil. Ricarda und Paula legten mit dem Oberbürgermeister der Stadt Gera, Herrn Kurt Dannenberg, im Namen der Partnerstadt feierlich einen Kranz nieder.
YOUCEE Conference 2024
Tag 3
Am heutigen Tag hatten wir Gelegenheit, mit mehreren Veteranen zu sprechen, die in Afghanistan, Bosnien, im Irak und anderen Kriegsgebieten auf Friedensmissionen im Einsatz waren. Anschließend übernahm Drill-Sergeant Jackson das Kommando und sorgte für sportliche Betätigung, Teamtraining und viel Spaß.
E.K., S.B.
YOUCEE Conference 2024
Tag 2
Der heutige Tag stand ganz im Zeichen des Gedenkens an die im 2. Weltkrieg in den Niederlanden gefallenen Soldaten. Wir besuchten zunächst den deutschen Soldatenfriedhof in Ysselsteyn, auf dem 32.000 Gefallene begraben liegen.
Anschließend gedachten wir auf dem kanadischen Soldatenfriedhof in Groesbeek gemeinsam mit den Konferenzteilnehmern aus Kanada der im Kampf getöteten jungen Männer mit einer emotionalen Andacht.
Um die gewonnenen Eindrücke verarbeiten zu können, kamen wir am späten Nachmittag in mehreren kleinen Diskussionsgruppen zusammen.
E. Kubusch, S. Bonk
YOUCEE Conference 2024
Wir gedenken des 80. Jahrestags der Schlacht um die Brücke von Arnhem im September 1944.
An den Gedenkveranstaltungen nehmen Schülerinnen und Schüler aus den Niederlanden, Kanada, Polen und Deutschland teil. Der erste Tag in Arnhem, NL stand ganz im Zeichen von Teambuilding. Am Vormittag stellten die Teilnehmenden verschiedene internationale Gedenkorte für die Gefallenen bzw. Ermordeten im 2. Weltkrieg vor. Unsere Delegation, bestehend aus Ricarda Köhler, Carla Jung, Paula Sandel und Patricia Sar, präsentierte das Holocaust-Mahnmal in Berlin. Am Abend fand die offizielle Eröffnung der Konferenz statt, bei der die Teilnehmenden einen Song als Appell an den Frieden darboten.
Weitere Impressionen von YOUCEE sind auf unserem neuen Instagram-Account unter integrierte_gesamtschule_gera zu finden.
E. Kubusch, S. Bonk